Wann kann man mit Ballett anfangen?

 

Ab welchem Alter eignet sich welcher Kurs?

Von Olga Leibrandt · Zuletzt aktualisiert: 27. März 2023 · Ratgeber Ballett 

Image by prostooleh on Freepik

Ich bekomme immer wieder Anfragen von Müttern, die Ihre Kinder zum Ballettunterricht anmelden wollen. Für Kinder ab zwei Jahre ist es oft ein großer Traum im rosa Tutu zu tanzen. Die Mütter berichten mir, meine Kleine könne schon Spagat, liebe Lilifee oder tanze den ganzen Tag „Ballett“ und sei nun mehr als nur bereit für die erste Probestunde. Doch die Realität sieht oft anders aus.

Wenn die Kinder zur Probestunde kommen, kleben sie an der Mama (die am regulären Unterricht nicht teilnehmen darf), sie nehmen an den gemeinsamen Übungen nicht teil, sind überfordert oder steigen während der Ballettstunde aus den Übungen aus.

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Daher gibt es keine genauen Altersgrenze für den Einstieg in das jeweilige Kursniveau. Ich hatte Kinder, die mit 3 Jahren in der Lage waren am Kursprogram für Pre-Ballett teilzunehmen und solche, die es mit fünf Jahren (leider) noch nicht waren.

Bei der Anmeldung zur Probestunde sind vor allem zwei Dinge zu beachten:

  • Das Kind sollte in der Lage sein, 45 Minuten ohne Mutter im Kurs auszukommen. Die Konzentrationsspanne des Kindes sollte für die Dauer des Kurses (in der Regel 45 Minuten) reichen.
  • Der Kurs sollte speziell auf das Alter des Kindes abgestimmt sein. Je kleiner das Kind, desto mehr steht Spaß und dafür weniger Lehrinhalte im Vordergrund.

Was ist das beste Alter, um mit Ballett zu beginnen?

Grundsätzlich kann man in jedem Alter mit Ballett starten. Es gibt nach oben hin (im Hobbybereich) kein falsches Einstiegsalter. Hier wollen wir uns aber mit der Frage, ab wann beschäftigen. Nach meiner Erfahrung sollte man nur in Ausnahmefällen früher als mit vier Jahre starten. Fünf Jahre sind auch ein tolles Einstiegsalter! Es bedarf einfach einer gewissen Konzentrationsfähigkeit und Reife fürs Ballett.

Einige Ballettschulen locken mit einem niedrigeren Einstiegsalter. Dies liegt aber nicht an einem angepassten oder besseren Ballettkonzept. Es ist Marketing. Die kleinen Schülerinnen und damit auch ihre Mütter/Väter sind ungeduldig und eine Ballettschule, die sehr kleine Kinder aufnimmt hat sich Schüler für die Zukunft gesichert (Falls der Spaß am Ballett nicht komplett verloren gegangen ist). Genau das ist hier aber die Gefahr!

Mehr in meinem Ratgeber auf der Webseite vom Ballettstudio Ost. Die englischsprachige Übersetzung findet ihr auf https://www.wikiful.com/@ballettstost/when-can-you-start-ballet


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mit Schwung ins Neue Jahr: Gute Vorsätze 2024 mit Ballett verwirklichen

Was für eine Ballett-, Tanztradition gibt es im jeweiligen Land?

10 Methoden gegen das Lampenfieber beim Ballett